Nie ist das menschliche Gemüt heiterer gestimmt, als wenn es seine richtige Arbeit gefunden hat. (A.v.Humboldt)
Guten Tag
Meine Kernaufgaben liegen vorrangig in der prähospitalen Notfallschulung mit Schwerpunkt Repetition für Aus- und Fortbildungen im Rettungsdienst.
Im Fachbereich geriatrische Pflege und Gerontopsychiatrie biete ich spezielle modulare Fortbildungsangebote und Weiterbildungskurse auch als
tutorielle unterstützte Lernbegleitung an. Schon als Kind interessierte ich mich für innovative Techniken aus Wissenschaft und Medizin.
Warum ich dieses Hobby nicht zu meinem Beruf machte?
Habe ich! Engagiert arbeitete ich ab meinem dreißigsten Lebensjahr (Studien- Autokratisch vs. Formalisiertes Studium) als Krankentransport und notfallmedizinischer Bereitschaftsfahrer mit ortsansässigen sächsischen Klinikärzten für akute Patienten und Therapiefolgebetreuung innerhalb einer Poliklinik zentralisierten Fuhrparkgemeinschaft. In meiner Freizeit lernte ich mich stetig weiterbildend in fachübergreifende, pädagogische, verkehrsrechtliche und Verkehrsunfall-präventive Wissensbereiche ein. Im Folgenden besuchte ich eine zertifizierte Pädagogische Fachschule und erwarb das psychologische Grundgerüst des Coachings innerhalb der Mediation. Hierdurch durfte ich auch erste Systemische und lernpädagogische Erfahrungen im Umgang mit auszubildenden Menschen unterschiedlicher Altersgruppierungen sammeln. Zu meinem vierzigsten Lebensjahr wollte ich mich dann einer weiteren Herausforderung stellen. Ich absolvierte eine Microsoft-zertifizierte Hard- und Softwareweiterbildung sowie eine systemische Coaching- und Mediationsausbildung. Im tätigkeitsorientierten Verlauf frischte ich meine medizinischen Vorkenntnisse detailliert in der Johanniter Unfallhilfe und weiteren Sanitätsschulen auf. Sozial-medizinisches und engagiertes Arbeiten in der Unfallhilfe mit lernerorientierten Menschen aller Altersgrößen war mein vorrangiges Aufgabenziel. Auch meine hypochondrische und empathische Ausprägung schufen letztlich das Terrain für eine berufsorientierte Qualifikation zum Trainer und Ausbilder in der präklinischen Notfallversorgung.
In weiterer Mission fröne ich meiner Leidenschaft für Natur und Outdoor - Elemente. Dazu zähle ich mobile Offroad Touren als auch Trecking mittels Zweirad und zu Fuß. Survival Elemente und (Über)lebenswichtiges Erste -Hilfe- Fachwissen, biete ich dahingehend in der Natur als zweckdienliche Auffrischung in dessen erweiterten Notfallversorgung, d.h. besondere Hilfestellung "ohne rasche Notärztliche – Versorgung" an.
Anlässlich einer am 17. 12. 2014 stattgefundenen Novellierung und Reformierung einer ersten von fünf erlassenen sogenannten Pflegestufen
arbeitete ich mich weiterführend in aktive pflegepolitische und geronto-psychiatrische Themenbereiche ein.
Meine Lifestyle-Agenda, „biologisch altern“ als einen natürlichen Zustand gegenüber stetig voranschreitender Atrophisierung (Muskelgewebeschwund) aktiv durch gezielte Fitnessübungen entgegenzuwirken,
fördert auch einen lernpädagogischen Vorteil. Des Weiteren besuche ich fortlaufend Fortbildungsveranstaltungen rund um Sport, Gesundheit und Ernährung.
Eine diesseits ernährungsbasierte Themenerweiterung engmaschig in Pflege und Adipositas ausgerichteten Gesundheitskursen vermitteln zu können, schafft insoweit spürbare optimierte Lernergebnisse innerhalb einer stetig angestrebten Win-Win-Situation.